Unternehmensweite Prozesse Modulübergreifend steuern

Unternehmensprozesse, die über Jahre existieren, allgemeine Abläufe und tägliche Routinen von Heute auf morgen mit Hilfe von Softwaresystemen zu digitalisieren, erfordert Kreativität, Wissen um die internen Prozesse und Lust, sich mit den eigenen Aufgaben & Prozessen auseinander zu setzen.
Viele Bereiche können mit der SoftENGINE ERP umgesetzt werden, um so Prozesse sicher und effektiv zu dokumentieren und Unternehmensabläufe zu beschleunigen.
Verfahrensdokumentationen während des Betriebs erstellen
Serverprozesse & tägliche Routinen digitalisieren
Ergonomie, Effektivität und Individualität
- Durchgängige Menüstruktur – schnell finden, effektiv arbeiten
- Assistenten führen den Anwender bei komplexen Vorgängen
- Tabellenfunktionen nutzen Sie, um Übersichten in Tabellenform zu Filtern, Sortieren, Gruppieren, Exportieren und über Druckassistenten auszudrucken
- Selektionspools ermöglichen die Aufbereitung von Datensätzen, Filterungen, deren Auswertung, Massendatenänderung sowie automatisierten Bearbeitung (z.B. Sammeldrucke, Sammelbelegübernahmen, Stammdatenprüfungen)
- Favoriten bieten den schnellsten Weg zu Funktionen, Datenbereichen, einzelnen Datensätzen (z.B. speziellen Adressen oder Belegen) und Auswertungen
- Maskendesign – Felder in der Datenbank hinzufügen, auf Masken anzeigen, automatische Funktionen, Auswahlkriterien und als Listen und aus der Basis von Datenbankzugriffen hinzufügen
- Bedienerspezifisches Design ermöglichen genau auf die Abläufe eines Arbeitsplatzes zugeschnittene Änderungen
- Mittels des Listen- und Formulardesigns werden die zahlreich vorhandenen Auswertungen und Formulare individualisiert
- Ereignisgesteuerte Berechnungen ermöglichen als sogenannte Kalkulationen umfangreiche Berechnungen und Datenzuweisungen zum Beispiel innerhalb von Belegen, Belegpositionen und beim Importieren von Daten
- Individuelle Datenbanken – eigene Datenbanken definieren und an beliebiger Stelle in der Softwarelösung anwenden
- Eventscripts führen Ihre eigenen Programmschritte beim Eintreten eines Ereignisses automatisch aus
- Mit MEMTABs bauen Sie eine Matrix von Werten auf, die Ihnen hilft, komplizierte Berechnungen und Auswertungen in kurzer zeit durchzuführen
- Einheitliche Schnittstellendefinition ermöglicht den Datenimport in alle Bereiche der Software mit gleichem Aufbau und Logik
- Durch die Option manueller/Automatischer Import steuern Sie, wann und wie ein Import gestartet wird – z.B. auch automatisiert in festgelegten Intervallen
- Zusammengesetzter Datenimport lässt es zu, dass eine Importdatei Daten für unterschiedliche Datenbereiche enthält – also beispielsweise Kundendate + Artikeldaten + Belegdaten
Zusammenarbeit, Integration und gemeinsame Daten
Warenwirtschaft, Finanzbuchhaltung, CRM, BPM und Kasse arbeiten optimal zusammen.
