Wie moderne Kassen den Handel verändern:
Der Fokus der SoftENGINE Kasse richtete sich auf praxisgerechte, effektiv einsetzbare und einfach zu administrierende Funktionen. Ziel ist es, alle Kassenvorgänge intuitiver und leicht anwendbar zu gestalten.
Die SoftENGINE Kasse bietet Funktionen, die den Handel revolutionieren – nicht zuletzt weil sie im Bereich Bedienerfreundlichkeit und schnelles Arbeiten weiter stark optimiert wurde. So funktioniert die Artikelauswahl nun via Touch und die überarbeitete Menüführung ermöglicht eine noch intuitivere Bedienung, was das tägliche Arbeiten sehr erleichtert. Funktionen wie Couponing und Gutscheinkarten, Bargeldauszahlen, innovative Rabatt- und Bonusmodelle sowie Treuepunkte-Modelle ermöglichen gerade auch den kleineren Einzelhändlern, sich im Wettbewerb zu behaupten.
Entdecken Sie die SoftENGINE Kasse
Zusammenarbeit, Integration und gemeinsame Daten
Warenwirtschaft, Finanzbuchhaltung, CRM und Kasse arbeiten optimal zusammen.
• Eine TSE steht zur Verfügung und lässt sich per Assistent einrichten
• Der Bonausgabepflicht kann sowohl herkömmlich als Bondruck, wie auch elektronisch entsprochen werden
• PTB Zertifizierte Waagenanbindung
• Ein Fiskalexport stellt die Daten nach vorgegebener Taxonomie bereit
• Mit dem Programmierprotokoll sind alle Änderungsaktionen nachweisbar
• Kasse ist durchgängig per Touchbedienung nutzbar
• Intelligente Funktionsansichten zeigen nur verfügbare Funktionenan
• Automatische Scanfunktionen starten Vorgänge per Scan
• Die Artikelauswahl ist per Scan, Touch oder Suche möglich
• Mit Schnellwahltasten lassen Artikel- und Warengruppen direkt laden
• Durch Geldscheintasten sind Beträge schnell eingegeben
• Zusätzliche Funktionen lassen sich im Funktionsfinder schnell finden und starten
• Standardvorgänge stehen als Funktionsbutton bereit
• Bei Unterbrechungen des Kassiervorganges sorgt das Parken und Holen für einen
reibungslosen Ablauf
• Mit Vorgabetasten können Mengen, Preise oder Artikel vorbelegt werden
• Preisstaffeln laden mengenabhängige Preise automatisch
• Alle erwarteten Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung
• Das können nicht nur die „Großen“ - Bargeldabhebungen
• Eine Auftragsbearbeitung an der Kasse ermöglicht das Online-Bestellen und die Abholung im Shop
• Mit umfangreichen Kunden- und Artikelinformationen geben Sie die gewünschten Auskünfte
• Mit einem direkten Belegzugriff sind sowohl Nachverkäufe als auch Rücknahmen schnell möglich
• Verkaufen Sie Leistungs- und Mehrzweckgutscheine und lösen Sie diese ein
• Kundenkarten sind schnell einzulesen und garantieren dem Kunden spezielle Preise und Aktionen
• Wenn Offene Posten vorhanden sind, können diese direkt an der Kasse beglichen werden
• Exakt auf Datum, Zeit, Artikel und Warengruppen einstellbare Rabattaktionen schaffen vielfältige Aktionsmöglichkeiten
• Finden Sie neue Kunden mit Coupons
• Mit kreativem Couponing werden neue Coupons in Abhängigkeit von
Verkaufsvorgängen erstellt und ausgegeben
• Mit Marketingumfragen lernen Sie Ihre Kunden noch besser kennen
• Zugabe- und Dreingabeartikel bieten Raum für Bundlingaktionen
• Ein Treupunktesystem stärkt die Kundenbindung
• Mit Bonusartikeln lassen sich Treupunkte in Waren umwandeln
• Durch Datenaustausch mit anderen Modulen sind Stammdaten bereits an der Kasse vorhanden oder werden dort erfasst und geändert
• Lagerbuchungen erfolgen direkt beim Verkauf an der Kasse
• Wareneingänge und Artikelmengen lassen sich auch an der Kasse vornehmen
• Rechnungen, Lieferscheine und Aufträge werden an der Kasse erzeugt oder vorhandene geladen und weiter bearbeitet oder bezahlt
• Die Aufbereitung für die Finanzbuchhaltung prüft alle Vorgänge und verbucht diese automatisch
• Offene Posten können an der Kasse be- und ausgezahlt werden
• Kasseneinstellungen lassen sich für einzelne Kassen oder systemweit vorgeben
• Verfügbare Funktionen regeln, welche Aktivitäten an der Kasse möglich sind und wo diese bereitgestellt werden
• Favoriten bieten oft benötigte Aktionen direkt an
• Bedienerberechtigungen weisen Sie einfach per Klick zu
• Die für den Einsatzfall und die Hardware optimale Kassenoberfläche wird aus einer Vielzahl von Vorlagen ausgewählt
• Auf bis zu drei Displays werden mit Informationen für Kunden und Kassierer dargestellt
• Die Anpassung des Bondrucks ist per Wysiwyg-Editor auch für Nicht-Programmierer durchführbar
Ergonomie, Effektivität und Individualität
• Durchgängige Menüstruktur - schnell finden, effektiv arbeiten
• Assistenten führen den Anwender bei komplexen Vorgängen
• Vorlagen unterstützen beim Anlagen neuer Aktivitäten
• Tabellenfunktionen nutzen Sie, um Übersichten in Tabellenform zu Filtern, Sortieren, Gruppieren, Exportieren und über Druckassistenten auszudrucken
• Selektionspools ermöglichen die Aufbereitung von Datensätzen, Filterungen, deren Auswertung, Massendatenänderung sowie automatisierten Bearbeitung (z.B. Sammeldrucke, Stammdatenprüfungen)
• Favoriten bieten den schnellsten Weg zu Funktionen, Datenbereichen, einzelnen Datensätzen (z.B. speziellen Adressen, Datensätzen und Aktivitäten)
• Maskendesign - Felder in der Datenbank hinzufügen, auf Masken anzeigen, automatische Funktionen, Auswahlkriterien und als Listen und aus der Basis von Datenbankzugriffen hinzufügen
• Bedienerspezifisches Design ermöglichen genau auf die Abläufe eines Arbeitsplatzes zugeschnittene Änderungen
• Mittels des Listen- und Formulardesigns werden die zahlreich vorhandenen Auswertungen und Formulare individualisiert
• Ereignisgesteuerte Berechnungen ermöglichen als sogenannte Kalkulationen umfangreiche Berechnungen und Datenzuweisungen zum Beispiel anlegen von Stammdaten und beim Importieren von Daten
• Individuelle Datenbanken - eigene Datenbanken definieren und an beliebiger Stelle in der Softwarelösung anwenden
• Eventscripts führen Ihre eigenen Programmschritte beim Eintreten eines Ereignisses automatisch aus
• Mit MEMTABs bauen Sie eine Matrix von Werten auf, die Ihnen hilft, komplizierte Berechnungen und Auswertungen in kurzer zeit durchzuführen
• Einheitliche Schnittstellendefinition ermöglicht den Datenimport in alle Bereiche der Software mit gleichem Aufbau und Logik
• Durch die Option manueller/Automatischer Import steuern Sie, wann und wie ein Import gestartet wird - z.B. auch automatisiert in festgelegten Intervallen
• Zusammengesetzter Datenimport lässt es zu, dass eine Importdatei Daten für unterschiedliche Datenbereiche enthält - also beispielsweise Adressdaten + Terminvorgaben
Ihr Kontakt zu SoftENGINE
Planen Sie die Einführung einer Geschäftssoftware oder können wir Ihnen in anderer Weise behilflich sein?

Broschüren
Erfahren Sie mehr über uns und unsere Produkte.

Video-Tutorials
Schauen Sie sich Tutorials über BüroWARE und WEBWARE auf unserem YouTube-Channel an.

Infopaket
Fordern Sie ein für Sie individuell erstelltes Infopaket an.
Comments are closed.