Digitalisieren Sie Ihre administrativen Prozesse und
sparen Sie Zeit, Geld & Nerven mit BPM Business-Prozess-Management

Transparente Geschäftsprozesse und effektiv gestaltete, administrative Abläufe in Unternehmen unterstützen Ihre Digitalisierungsstrategie. Das SoftENGINE Modul PAN setzt dabei als integraler Bestandteil der SoftENGINE ERP auf Bündelung von Prozessen, Aufgaben und Nachrichten. Dem BPM Business-Prozess-Management liegt dabei eine klare Struktur zugrunde, die Ihnen als Anwender einen präzisen Überblick über Prozesse, Bearbeitungsstände, Fälligkeiten und Verantwortungen bietet – so optimiert PAN sämtliche administrativen Businessprozesse.

Vorteile, die Sie durch BPM Business-Prozess-Management direkt erzielen werden:

  • Entlastung von Routinetätigkeiten
  • Produktivitätssteigerung der Mitarbeiter in Zeiten des Fachkräftemangels
  • Bessere Organisation aller administrativen Prozesse bspw. in der Vertragsverwaltung, im Reklamationsmanagement, Lizenzverwaltung, Kundenadministration (Adressänderung, SEPA-Einzugsänderungen etc.) Bewerber- & HR Management sowie in der Postein- und -ausgangsverarbeitung
  • u.v.m.
Prozessbeschleunigung

Lassen Sie sich digital durch Prozesse & Aufgaben führen und erzielen Sie so mehr Zeit,
um Kernaufgaben zu erfüllen, die Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen!

BPM Business Prozessmanagement: Praxisbeispiele aus SoftENGINE PAN

Mit der Hilfe von PAN Businessworkflows lassen sich diverse Geschäftsprozesse vereinfachen und automatisieren.

Hierzu zählen bspw.:

  • Terminerinnerungen oder automatisierte Prozessstarts z.B. UVA Anmeldung, Meldungen intraStat, Grüner Punkt oder andere wiederkehrende Themen
  • Automatisierte Freigabeprozesse bei Gutschriften, Urlaubsantrag etc.
  • Prozesse im Bereich der Vertrags- und Lizenzerstellung
  • Vorgehensweise bei Aufgaben rund um Preiserhöhungen, Sortimentswechsel etc.
  • Prozessschritte und Informationen an alle Beteiligten bei auftragsbezogener Fertigung
  • Wissensspeicher und Prozessdokumentation bei Projekten
  • etc.

Praxisbeispiel: Inventur

In unserem Beispiel erläutern wir den Unterschied die Durchführung einer Inventur ohne PAN und die Durchführung mit PAN und automatisierten Vorgängen. PAN Businessworkflows kann dabei erhebliche Zeitersparnis mit sich bringen und dabei auch Kommunikationsfehler vermeiden.

Filial-Inventur ohne PAN

Filial-Inventur mit Hilfe von PAN

Besonders durchdacht für die tägliche Anwendung ist die Möglichkeit, PAN auch direkt aus anderen Modulen heraus zu nutzen. Das gilt für die Verbindung mit Adressen, Belegen, E-Mails, Artikeln und Terminen. Öffnet man „PAN-Businessworkflows“, erhält man eine Übersicht darüber, in welchen Prozessen und Aufgaben der aktuelle Datensatz mit Adresse, Artikel, Beleg usw. integriert ist. PAN lässt sich komplett in andere Arbeitsabläufe einbinden und erleichtert diese dadurch enorm.

“Das Modul für jegliche Organisation! Business-Workflows und Prozesse extrem schnell und anpassbar organisieren – ein ideales Tool für die Zusammenarbeit im Team! Als Informationszentrale für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Prozessen und Aufgaben in unserem Unternehmen.”

Kristof Scherpf, Assistent der Geschäftsleitung, contact.today GmbH

Informationszentrale für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Prozessen & Aufgaben im Unternehmen

Überblick

Überblick über aktuelle Aufgabenbearbeitung & Freigabeprozesse

In_Module_integriert

Direkt in alle anderen SoftENGINE Module integriert (Warenwirtschaft, CRM & Mailsystem, Adressen, Artikel, Belege)

Zusammenarbeit

Ideales Tool für die Zusammenarbeit im Team, über Abteilungsgrenzen hinweg

schnell_und_anpassbar

Extrem schnell und anpassbar an die eigenen Prozesse im Unternehmen

SoftENGINE BPM Business-Prozess-Management

Einblick in der PAN Businessworkflows

Erreichen Sie Ihre Unternehmensziele mit SoftENGINE ERP Software und machen Sie Ihr Unternehmen fit in Zeiten der Digitalisierung. Lassen Sie uns gern über Ihre Vorhaben sprechen!